Leinenführigkeit - ab 05.05.23

Kennst du das auch?

  • dein Hund zieht permanent oder zumindest immer mal wieder an der Leine
  • an anderen Hunden kann er nur mit der Leine “vorbeigezogen” werden
  • dein Hund scheint einfach nicht zu verstehen, was du von ihm möchtest
  • so hast du dir das Gassigehen nicht vorgestellt?

Das Ziehen an der Leine stellt viele Hundehalter vor eine große Herausforderung. Nicht nur, dass es zu Schmerzen in den Schultern führt, auch der Hund erleidet auf Dauer körperliche Beschwerden. Und nicht zuletzt macht es auch einfach keinen Spaß, so mit dem Hund spazieren zu gehen.

 

Deshalb lernst du in diesem Kurs:

  • das Führen des Hundes mit Markersignal, Handtarget und Blickkontakt
  • viele Übungen zur freiwilligen Orientierung am Menschen
  • verschiedene Signale, wie „Leinenendesignal“, „Weiter-Signal“ oder „Warte-Signal“
  • wie du leinenführig Richtung Ablenkung gehen kannst
  • Regeln für langfristigen Erfolg

 

Die Eckdaten:

Dauer: 9 Termine, freitags um 17:30 Uhr (siehe Termine unten)

Preis: 180,- €

Teilnehmer: Maximal 4 Mensch-Hund-Teams

 

Achtung, fixe Daten:

Der Kurs findet an folgenden Terminen statt: 05.05., 12.05., 26.05., 02.06., 09.06., 16.06., 30.06., 07.07., 14.07.23

 

Der Kurs ist offen für alle Hunde ab 6 Monaten, auch Senioren sind herzlich willkommen. Die Teilnehmerzahlt ist auf 4 Mensch-Hund-Teams begrenzt. Wir trainieren je nach Absprache auf dem Trainingsplatz oder unterwegs. Der Kurs findet nach den Trainingsrichtlinien von „Trainieren statt dominieren“ statt.

Kursregeln:

Der Kurs ersetzt nicht das Training zu Hause! Du bekommst im Kurs die Anleitung und das Wissen wie du trainieren kannst. Fortschritte erzielst du nur, wenn du das Gelernte zu Hause auch übst. Es gibt keine Lösung „auf Knopfdruck“.

Für den gesamten Kurs gelten die AGBs von 3dogs. Im speziellen möchte ich hier aber darauf hinweisen, dass wir über positive Verstärkung trainieren, d.h. im Kurs verboten sind aversive Methoden wie:

Leinenruck, anschreien, in die Seite zwicken, treten, schlagen, bewusstes einschüchtern, Rappeldosen o.ä.

Du hast bisher so trainiert? Kein Problem, ich zeige dir gerne wie es anders geht und begleite dich auf dem Weg zum positiven Training. Hier erfährst du mehr dazu.

Grundausbildung A - Warteliste

Im Gruppenkurs „Grundausbildung A“ lernst du wichtige Basics für einen entspannten Alltag mit deinem Hund. Wir bauen zum einen Signale wie „Sitz“, „Bleib“, „Komm“ auf, zum anderen lernst du aber auch wichtige Basics für das, was im Alltag relevant ist (Ruhetraining, Hundebegegnungen, etc.).

Zusätzlich ist im Kurs auch die Teilnahme am Theorie-Vortrag „Körpersprache und Kommunikation“ enthalten.

Der Kurs ist offen für alle Hunde ab 6 Monaten, auch Senioren sind herzlich willkommen. Die Teilnehmerzahlt ist auf 4 Mensch-Hund-Teams begrenzt. Wir trainieren je nach Absprache auf dem Trainingsplatz oder unterwegs. Die Grundkurse A und B haben unterschiedliche Inhalte und können unabhängig voneinander gebucht werden. Der Kurs findet nach den Trainingsrichtlinien von „Trainieren statt dominieren“ statt.

 

Kursregeln:

Der Kurs ersetzt nicht das Training zu Hause! Du bekommst im Kurs die Anleitung und das Wissen wie du trainieren kannst. Fortschritte erzielst du nur, wenn du das Gelernte zu Hause auch übst. Es gibt keine Lösung „auf Knopfdruck“.

Für den gesamten Kurs gelten die AGBs von 3dogs. Im speziellen möchte ich hier aber darauf hinweisen, dass wir über positive Verstärkung trainieren, d.h. im Kurs verboten sind aversive Methoden wie:

Leinenruck, anschreien, in die Seite zwicken, treten, schlagen, bewusstes einschüchtern, Rappeldosen o.ä.

Du hast bisher so trainiert? Kein Problem, ich zeige dir gerne wie es anders geht und begleite dich auf dem Weg zum positiven Training. Hier erfährst du mehr dazu.

Grundausbildung B - Warteliste

Im Gruppenkurs „Grundausbildung B“ lernst du weitere wichtige Basics für deinen Alltag mit Hund. Hier widmen wir uns Themen wie “Stoppen auf Distanz”, “Langsamer auf Signal” und dem “Seitenwechsel auf Signal”. Auch unsere Ruhedecke aus Teil A ist wieder mit dabei (Teil A und B sind unabhängig voneinander buchbar).

Zusätzlich ist im Kurs auch die Teilnahme am Theorie-Vortrag „Beschäftigung im Alltag“ enthalten.

Der Kurs ist offen für alle Hunde ab 6 Monaten, auch Senioren sind herzlich willkommen.

Das Training findet nach Absprache auf dem Trainingsplatz in Breuberg oder unterwegs statt.

Die Teilnehmerzahlt ist auf 4 Mensch-Hund-Teams begrenzt. Der Kurs findet nach den Trainingsrichtlinien von „Trainieren statt dominieren“ statt.

 

Kursregeln:

Der Kurs ersetzt nicht das Training zu Hause! Du bekommst im Kurs die Anleitung und das Wissen wie du trainieren kannst. Fortschritte erzielst du nur, wenn du das Gelernte zu Hause auch übst. Es gibt keine Lösung „auf Knopfdruck“.

Für den gesamten Kurs gelten die AGBs von 3dogs. Im speziellen möchte ich hier aber darauf hinweisen, dass wir über positive Verstärkung trainieren, d.h. im Kurs verboten sind aversive Methoden wie:

Leinenruck, anschreien, in die Seite zwicken, treten, schlagen, bewusstes einschüchtern, Rappeldosen o.ä.

Du hast bisher so trainiert? Kein Problem, ich zeige dir gerne wie es anders geht und begleite dich auf dem Weg zum positiven Training. Hier erfährst du mehr dazu.

Begegnungstraining - Warteliste

Wenn dir ein Hund entgegenkommt, wickelst du vorsorglich schon mal die Leine um deine Hand? Du würdest dich am liebsten in Luft auflösen? Du ärgerst dich, dass alle immer nur „diese“ Seite deines Hundes sehen und nicht, was für ein toller Begleiter dein Hund sonst ist? Gehen wir’s an 🙂

 

In diesem Kurs lernen wir:

  • wie es zu Leinenaggression kommt
  • wie du dich konkret in Begegnungssituationen verhalten kannst
  • Alternativen für deinen Hund zum „Randalieren“ an der Leine
  • wie du Aufregung abbauen kannst und deinem Hund helfen kannst, sich zu entspannen
  • Strategien und Notlösungen für schwierige Situationen

 

Die Kursgebühr umfasst:

1 Theorie-Vortrag „Begegnungstraining“ zum Start

9 Gruppenstunden in Kleingruppen (max. 4 Teams)

Handouts begleitend zum Kurs.

Kosten insgesamt: 190,-€ 

 

Kursregeln:

Der Kurs ersetzt nicht das Training zu Hause! Du bekommst im Kurs die Anleitung und das Wissen wie du trainieren kannst. Fortschritte erzielst du nur, wenn du das Gelernte zu Hause auch übst. Es gibt keine Lösung „auf Knopfdruck“.

Für den gesamten Kurs gelten die AGBs von 3dogs. Im speziellen möchte ich hier aber darauf hinweisen, dass wir über positive Verstärkung trainieren, d.h. im Kurs verboten sind aversive Methoden wie:

Leinenruck, anschreien, in die Seite zwicken, treten, schlagen, bewusstes einschüchtern, Rappeldosen o.ä.

Du hast bisher so trainiert? Kein Problem, ich zeige dir gerne wie es anders geht und begleite dich auf dem Weg zum positiven Training. Hier erfährst du mehr dazu.

Abendvorträge

Körpersprache und Kommunikation - Warteliste

Hunde kommunizieren hauptsächlich über Körpersprache. Wenn ein Hund knurrt, bellt oder beißt „schreit“ er schon förmlich. Vorher hat er bereits körpersprachlich einiges erzählt. In diesem Kurs lernst du, die leisen Töne deines Hundes zu erkennen.

Themen sind u.a.:

  • Grundlagen der körpersprachlichen Kommunikation von Hunden
  • Wie geht es meinem Hund gerade
  • Woran erkenne ich, wenn eine Situation brenzlig wird?
  • Woran erkenne ich, wenn ich andere Hunde meiden sollte?

Preis: 15,-€, Anmeldung erforderlich

Achtung: Der Theorievortrag findet, je nach aktuellen Corona-Richtlinien in Breuberg vor Ort oder online über Zoom statt. Hunde sind im Seminarraum leider nicht gestattet.

Beschäftigung im Alltag - Warteliste

Hunde wollen nicht nur körperlich, sondern auch geistig ausgelastet werden. Mit verschiedenen Möglichkeiten hierfür, beschäftigen wir uns in diesem Abendvortrag.

Themen sind u.a.:

  • Beschäftigung drinnen für Schlechtwettertage oder kranke Hunde
  • Beschäftigung auf der Gassirunde
  • Beschäftigung für Jagdnasen
  • 5-minuten Beschäftigungen für den stressigen Alltag

Preis: 15,-€  (Anmeldung erforderlich)

Achtung: Der Theorievortrag findet, je nach aktuellen Corona-Richtlinien in Breuberg vor Ort oder online über Zoom statt. Hunde sind im Seminarraum leider nicht gestattet.

Begegnungstraining - Showdown an der Leine? - Warteliste

Wenn dir ein Hund entgegenkommt, wickelst du vorsorglich schon mal die Leine um deine Hand? Du würdest dich am liebsten in Luft auflösen wenn dein Hund dann tobt, springt und bellt? Du ärgerst dich, dass alle immer nur „diese“ Seite deines Hundes sehen und nicht, was für ein toller Begleiter dein Hund sonst ist?

Themen sind u.a.:

  • wie entsteht Leinenaggression?
  • Möglichkeiten des Trainings
  • Möglichkeiten des Managements
  • Lerntheorie
  • Körpersprache des Hundes deuten

Preis: 15,-€  (Anmeldung erforderlich)

Achtung: Es handelt sich um einen Theorievortrag über Ursachen und Ansätze im Training. Es gibt keinen praktische Trainingsanleitung. Hierfür ist der Praxiskurs Begegnungstraining gedacht.

Der Theorievortrag findet, je nach aktuellen Corona-Richtlinien in Breuberg vor Ort oder online über Zoom statt. Hunde sind im Seminarraum leider nicht gestattet.