Kennst du das auch?
Dein Hund ist der tollste der Welt, aber manchmal hast du das Gefühl, dass er einfach nicht versteht was du von ihm möchtest? „Sitz“ hast du ihm schon beigebracht, es funktioniert aber nur wenn du dich mit erhobenem Zeigefinger über den Hund beugst? Sobald du dich wegdrehst steht dein Hund wieder auf?
Oder du möchtest einfach gleich von Anfang an die Grundausbildung sauber aufbauen?
Oder hast du vielleicht einen schon älteren Hund aus dem Tierschutz übernommen, der noch nie eine Grundausbildung bekommen hat? Dann heiße ich dich herzlich willkommen!
Deshalb lernst du in diesem Kurs:
- wie man ein Signal sauber aufbaut und generalisiert
- wie man Stolperfallen vermeidet
- den Aufbau der wichtigsten Grundsignale wie z.B. Stoppen auf Distanz, Aufbau einer Ruhematte, Bleib, Richtungswechsel etc.
- Basis für den Rückruf und die Leinenführigkeit (hierzu gibt es noch weiterführende Kurse, da diese beiden Themen sehr komplex sind)
- Körpersprache des Hundes lesen lernen (im zugehörigen Theorie-Vortrag)
Die Eckdaten:
1 Theorie-Vortrag „Körpersprache und Kommunikation“
9 Gruppenstunden in Kleingruppen samstags 10:00 Uhr
Handouts begleitend zum Kurs.
Kosten insgesamt: 210,-€
Achtung, fixe Termine:
Abendvortrag am 21.09.23 um 18:30 Uhr
Praxistermine: 09.09., 16.09., 23.09., 07.10., 14.10., 21.10., 04.11., 11.11., 18.11.23 jeweils um 10:00 Uhr
Der Kurs ist offen für alle Hunde ab 6 Monaten, auch Senioren sind herzlich willkommen. Die Kursgruppen sind klein gehalten, so dass jedes Team genügend Zeit für Fragen/Hilfestellungen bekommt. Wir trainieren je nach Absprache auf dem Trainingsplatz oder unterwegs. Der Kurs findet nach den Trainingsrichtlinien von „Trainieren statt dominieren“ statt.
Kursregeln:
Der Kurs ersetzt nicht das Training zu Hause! Du bekommst im Kurs die Anleitung und das Wissen wie du trainieren kannst. Fortschritte erzielst du nur, wenn du das Gelernte auch übst und generalisierst. Es gibt keine Lösung „auf Knopfdruck“.
Für den gesamten Kurs gelten die AGBs von 3dogs. Im speziellen möchte ich hier aber darauf hinweisen, dass wir über positive Verstärkung trainieren, d.h. im Kurs verboten sind aversive Methoden wie:
Leinenruck, anschreien, in die Seite zwicken, treten, schlagen, bewusstes einschüchtern, Rappeldosen o.ä.
Du hast bisher so trainiert? Kein Problem, ich zeige dir gerne wie es anders geht und begleite dich auf dem Weg zum positiven Training. Hier erfährst du mehr dazu.